Bonalume
KRAFTSTOFFDRUCKREGLER BONALUME ASYMMETRISCH 500 595 ABARTH 1.4 TURBO
KRAFTSTOFFDRUCKREGLER BONALUME ASYMMETRISCH 500 595 ABARTH 1.4 TURBO
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
ASYMMETRISCHER KRAFTSTOFFDRUCKREGLER
Kraftstoffdruckregler zur Installation an der Motorflosse des 500 oder 595 Abarth T-Jet und anderer ähnlicher Motoren.
Im Gegensatz zum einstellbaren Regler bietet dieses Modell zusätzlich den Vorteil einer Übersetzung von 1/1,4.
Zum besseren Verständnis: KLASSISCHER SYMMETRISCHER KRAFTSTOFFDRUCKREGLER = DRUCK. ERSTMALIGE KALIBRIERUNG BENZIN – 3 BAR + TURBINEN-LADEDRUCK - 1 BAR = ENDGÜLTIGER BENZINDRUCK 4 BAR Wenn wir nun unter diesen Bedingungen unserem Motor mehr Benzin zuführen müssen, weil er zu mager läuft, müssen wir den Druckregler ausreichend erhöhen, um eine Gemischbildung bei mittleren und hohen Drehzahlen zu erreichen. Wäre die Gemischbildung jedoch sehr mager, müssen wir auch die Druckregelung stark erhöhen und so die Gemischbildung bei niedrigen Drehzahlen VERSCHMUTZEN (mit den offensichtlichen Folgen von Drehmomentverlust, Umweltverschmutzung, Verbrauch und sofortiger Schädigung des Katalysators). Wir müssen also einen Kompromiss finden, indem wir mit dem auskommen, was wir tun können. Fazit: Im Tieftonbereich schmutzige, im Mitteltonbereich fast gute und im Hochtonbereich an der Grenze zur Magerkeit liegende Wiedergabe.
ASYMMETRISCHER KRAFTSTOFFDRUCKREGLER 1/1.4 Dieses Problem verschwindet, da der prozentuale Anstieg asymmetrisch zum Turbinendruck ist, Beispiel: PRESS. BENZ. ERSTMALIGE KALIBRIERUNG – 3 BAR + TURBINEN-LADEDRUCK 1 BAR = (1,4 bar Beitrag des Benzindrucks) ENDERGEBNIS DES BENZINDRUCKS 4,4 BAR. Es ist nicht nur asymmetrisch, sondern auch progressiv, sodass der Druckanstieg auch zu den niedrigen Turbinendrücken proportional ist. Jedes Zehntel Bar der Turbine führt zu einer Erhöhung des Benzindrucks um 1,4 Zehntel. Er ist außerdem einstellbar und mit dem Originalregler austauschbar, so dass für die Montage keine Änderungen erforderlich sind. Es müssen keine unbequemen und gefährlichen, mit Benzindruck beladenen Schläuche im Motorraum herumgeführt werden.
MAXIMALE DURCHFLUSSRATEN: 3 bar = 270 l/h – 4 bar = 220 l/h – 5 bar = 190 l/h
Aktie


